Absolument ! Voici la traduction en allemand :
Obwohl der Begriff "Auto" hier nicht ganz passend erscheint. Einerseits hat der 2,52 Meter kleine Flitzer eine L7e-Homologation als "leichtes vierrädriges Kraftfahrzeug", was ihn de facto mit Quads gleichsetzt, und andererseits wirbt Microlino selbst mit dem Spruch "This is not a car". Es ist vielmehr eine Art Motorrad mit Wetterschutz – konzipiert als Fortbewegungsmittel für den täglichen Weg. Die Familie Ouboter, die Erfinder des Microlino, begann mit der Frage, wie viele Autos im Alltag tatsächlich notwendig sind. Studien zufolge sitzt selten mehr als eine Person im Auto, die dann im Schnitt weniger als 40 Kilometer zurücklegt.
Der Microlino ist also die Antwort auf dieses Problem – und nebenbei eine Art Wiederauferstehung der BMW Isetta. Wie das legendäre Kleinauto besitzt der Microlino eine einzige Tür an der Front. Die Abmessungen sind annähernd gleich und auch das Design zitiert stark den geistigen Vorfahren. Darüber hinaus könnten die Unterschiede nicht größer sein. Ein 12,5 kW (16 PS) Elektromotor sitzt im Heck, LED-Scheinwerfer erhellen die Straße. Sie sind seitlich wie Marderaugen platziert und verleihen dem Wägelchen ein fröhliches Gesicht.
Der Einstieg ist denkbar einfach. Man kann im Microlino fast umhergehen, sich umdrehen und sich hineinfallen lassen. Wo das Isetta-Interieur wie eine leere Getränkedose wirkte, hat der Microlino erstaunlich viel zu bieten. Digitales Cockpit, Bedienung über einen kleinen Touchscreen, Kunstleder und Mikrofasern, Bluetooth-Lautsprecher, beheizbare Heckscheibe – alles ist dabei.
Entdecken Sie den Microlino mit 5.000€* Rabatt.
*Angebot gültig in Luxemburg für alle verbindlichen Bestellungen eines Microlino L7 10,5 kWh und 15 kWh, solange der Vorrat reicht, bis einschließlich 1. September 2025.